Sobald du den Stream mit “Film abspielen” startest, steht dir der Film für 48 Stunden zur Verfügung. Ansonsten gilt der unter “Meine Events” angegebene Gültigkeitszeitraum.
#CLAIMYOURSPACE lautet das Motto des Transition International Queer & Minorities Film Festival und wir freuen uns sehr, dass ein Teil des Programms auch einen Platz bei uns im VOD CLUB gefunden hat. Von 22. November bis 12. Dezember gibt es 7 Filme der diesjährigen Festivaledition zu sehen.
«Viele Geschichten erreichen uns nicht. Queere Migrant:innen sind eine Minderheit innerhalb einer Minderheit. Transition gibt auch ihnen Bild und Stimme.», sagt Yavuz Kurtulmus, Gründer und Festivalleiter. Der Film als Instrument für Information, Bildung und Unterhaltung lässt alle zusammenkommen, um die Vielfalt des Queer-Seins zu feiern. Mehrere tausend Besucher:innen strömten in den vergangenen acht Editionen zu den Screenings und Side Events des Festivals seit seiner Gründung 2012.
Design by buero butter
Das Festival steht auch heuer unter dem Motto #CLAIMYOURSPACE und zeigt von 22. November bis 12. Dezember sieben Filme aus dem Festivalprogramm bei uns im KINO VOD CLUB.
TRANSITION – ONLINE: 22. November bis 12. Dezember 2021
AL BERTO (OmeU)
Regie: Vicente Alves do Ó, Drama, ES, 2017
Es ist der Sommer des Jahres 1975 in Sines, Portugal. Al Berto, Schriftsteller, verkörpert eine ganze bewegte Generation. Er und seine Freunde strahlen Jugend, Exzentrik und Hoffnung für die Zukunft aus – doch kurz nach dem Fall der portugiesischen Diktatur ist das Land noch nicht bereit für eine derart immense, bewegende Liebesgeschichte.
DRAMARAMA (eOV)
Regie: Jonathan Wysocki, Komödie, USA, 2020
Escondido, Kalifornien, 1994. Es ist das Ende des Sommers und Gene bereitet sich auf die letzte Party seiner Highschool-Schauspielfreund:innen vor und hat ein Problem: Er will sich outen – hat aber Angst davor, was seine behüteten christlichen besten Freund:innen denken könnten. Jonathan Wysockis nostalgisches, witziges Spielfilmdebüt ist ein ergreifender Liebesbrief an Drama-Nerds, Spätzünder und die intensiven Freundschaften der Jugend
FINLANDIA (OmeU)
Regie: Horacio Alcalá, Drama, MX & FI, 2020
Ein verheerendes Erdbeben hat eine emotionale Erschütterung im Leben der Menschen ausgelöst, mit Geheimnissen, Frustrationen und verborgenen Beziehungen, die unter den Trümmern, Schreien und dem Staub zum Vorschein kommen werden. Nach diesem Erdbeben wird im Leben der Muxes nichts mehr so sein wie vorher.
MÍA AND MOI (OmeU)
Regie: Borja de la Vega, Drama, ES, 2021
Nachdem sie ihre Mutter verloren haben, suchen Mía und Moi gemeinsam mit Biel, Mois Freund, Zuflucht in einem baufälligen Familienhaus auf dem Lande, mitten im Nirgendwo. Es brechen Tage an, in denen sie ihre zum Teil schmerzhaften Familienerinnerungen wieder aufleben lassen, in denen sie sich wiedersehen und einfach nur leben. Die Ankunft von Mikel, Mías Freund, ändert jedoch das Zusammenleben schlagartig und die Konstellationen beginnen sich zu verändern. Die Spannung wächst, bis sie in einem Gewaltakt mit unumkehrbaren Folgen explodiert…
NOT KNOWING (OmeU)
Regie: Leyla Yilmaz, Drama, TR, 2019
Umut ist ein sanfter und ruhiger Oberschüler, der versucht, sein Leben in einer komplizierten Welt zu leben. Seine Eltern, Selma und Sinan, sind nach Jahren der Ehe voneinander frustriert. Alle drei sind mit ihrem Leben unzufrieden. Als ein Gerücht über seine sexuelle Orientierung aufkommt, weigert sich Umut, dazu Stellung zu nehmen, da er der Meinung ist, dass die Welt kein Recht hat, das zu erfahren. Während Selma und Sinan an den Rändern ihrer Beziehung zerren, gerät Umuts Situation außer Kontrolle, bis er eines Tages verschwindet.
POSTCARDS FROM SICILY (dOV)
Regie: David Gräber, Drama, DE, 2021
Frühling in Berlin. Marcus und Claudias Beziehung ist am Nullpunkt. Marcus weiß nicht wohin und sucht Zuflucht bei seiner Schwester Jana. Doch dann lernen sich Jana und Claudia kennen, ohne dass die drei um den Zusammenhang wissen. Die Frauen entwickeln Gefühle füreinander, während Marcus, wohnungslos, immer weiter an den Rand gedrängt wird.
Wie die Erde ist auch unser Inneres aus verschiedenen Schichten aufgebaut, die unsere Identität formen und unsere Lebensgeschichte erzählen. Welche Umstände greifen in diesen Prozess ein und machen uns zu dem, was wir heute sind? Sechs Trans*frauen reisen in eine kleine Stadt in León, wo sie ungewöhnliche Landschaften sowie die Besonderheiten ihrer eigenen Persönlichkeit erkunden. Sedimente ist eine fesselnde und unterhaltsame Geschichte über Empathie, Individualität und das Bedürfnis nach Zugehörigkeit.
Von 22. November bis 12. Dezember 2021 können die Filme aus dem Programm des transition queer & minorities film festival im KINO VOD CLUB gestreamt werden.